Im Rahmen des 38. ADAC Bergrennen Mickhausen am 5./6. Oktober 2019 gibt es die Premiere des 1. E-Mobil-Berg-Cups. Für Fans des ADAC-Rennens eine ganz neue Form des Automobilsports . Bis zu 15 elektrisch angetriebene Fahrzeuge werden zu diesem Ereignis in Mickhausen zum Lauf der Deutschen Bergmeisterschaft für Tourenwagen und Rennsportfahrzeuge erwartet.
Für den 1. E-Mobil-Berg-Cup gilt natürlich eine sportrechtliche Ausschreibung. Die Vorgaben dabei sollen so einfach wie möglich gehalten werden, um auch „normalen“ Fahrern die Teilnahme zu ermöglichen. Zugelassen sind vierrädrige Automobile aller Fabrikate mit reinem Elektroantrieb oder Hybridantrieb und den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) entsprechen. Außerdem sind Automobile zur Teilnahme berechtigt, die mit einem Elektro- bzw. Hybridantrieb für den Rennsport konzipiert sind.
Dabei geht die Sicherheit ganz klar vor. Darum wird es auch nicht darum gehen, welches Stromauto am schnellsten den Gipfelsturm hinter sich bringt, sondern darum, in jedem Wertungslauf die annähernd gleiche Zeit als Gleichmäßigkeitsprüfung zu fahren. Allerdings nicht im Schneckentempo, schließlich soll ja gezeigt werden, was die Stromer können. Neben den regelkonformen Fahrzeugen ist für Fahrer eine Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben. Es ist immer der Sicherheitsgurt anzulegen, sowie ein Schutzhelm gemäß gültiger DMSB-Norm zu tragen. Auch ist allen Teilnehmern das Tragen von feuerfester Kleidung (inkl. Gesichtsschutz und Handschuhen) gemäß gültiger DMSB-Norm vorgeschrieben.
In den Rennpausen ist es dann selbstverständlich im Fahrerlager möglich, die Fahrzeuge genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Lechwerke AG (LEW) wird zudem im Ausstellungsbereich über das Thema E-Mobility ausführlich informieren und gerne Fragen beantworten. Denn auch beim E-Mobil-Berg-Cup gilt wie für das gesamte Feld: Motorsport zum Anfassen
Sobald die Ausschreibung und Nennung möglich ist, wird auf der Homepage www.bergrennen-mickhausen.com darüber informiert.